Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Vielen Dank für Ihr Interesse an unsere Hobbyzucht, der liebenswerten Rasse des
Shetland Sheepdog´s - Sheltie´s
Wir sind Martina und Friedhelm Landers, kommen gebürtig aus Emmerich am Rhein, dem unteren Niederrhein, und leben seit 1999 in der Pfalz.
Unsere beiden Kinder sind seit 2008 aus dem Haus und nun möchten wir unsere Zeit der Zucht von lebhaften Shelties widmen.
Elly, (Early Summer touched by Silverlight), unsere Blue-Merle Hündin, die Trico-Dame Onja (Onja von Malijeto) und seit Mai 2013 hat auch unser Rüde, aus der eigenen Zucht, Speedy (Dream of Early Summer Amazing Speed) aus dem A-Wurf, Einzug gehalten und rundet somit unsere Sheltiefamilie ab.
Seit dem 27.07.14 ist unser Rudel noch weiter gewachsen. Ein kleiner Bi-Blue Rüde "Farin von der kleinen Nordhelle" geb. am 29.05.14 ist bei uns eingezogen und hört auf den Namen "Finley". Auch mit ihm werden wir uns der zu erwartenden starken Konkurenz auf nat. sowie intern. Ausstellungen hoffnungsvoll stellen.
Unsere Sheltiefamilie wächst weiter:
Aus Onja´s D-Wurf vom 02.07.2015 haben wir die Trico-Hündin Deeply-Joy behalten. Sie lebt im Miteigentum in einer 4-köpfigen Familie aus dem 12 km entfernten Mannheim-Wallstadt.
Auch Elly´s Welpe aus dem E-Wurf vom 08.07.2015, ein blue-merle Rüde, mit dem Namen Easy Little Sailor bleibt uns als Deckrüde in unserer Zuchtstätte erhalten. Er lebt bei uns in Altrip. In den ersten Ausstellungen wurde er bereits vielversprechend bewertet.
von links nach rechts
Elly, Martina, Onja, Speedy, Friedhelm
Finley, Onja, Elly, Speedy
Bank-Shelties
Bis bald !!
Gut! Dann sollten Sie mit weiteren Überlegungen fortfahren.Bedenken Sie bitte immer, dass die Anschaffung eines Hundes weitreichende Folgen für Ihr Leben hat. Shelties haben eine Lebenserwartung von 15 bis 17 Jahren. In diesem Zeitrahmen sollten Sie denken.
Wer kümmert sich um den Hund? Wer geht täglich mit dem Tier spazieren. Was machen Sie im Urlaub? Können Sie den Hund mitnehmen oder wird er dann zur Last und Sie müssen ihn irgend wohin abgeben. Die Rasse ist sehr anhänglich, das Abschieben wird Ihrem Sheltie nicht gut tun. Was ist bei Krankheit oder längeren Rehaaufenthalten? Wer kümmert sich dann um Ihren Vierbeiner?
Auch wenn Ihr 15 Jähriges Kind schwört, sich immer um den Hund zu kümmern, was ist denn in fünf Jahren, wenn die Schule beendet, die Ausbildung abgeschlossen ist, das Studium in einer fremden Stadt ansteht oder Ihr Kind mit beiden Beinen im Leben steht und arbeiten geht? Dann haben Sie den Hund immer noch ca. 10 Jahre. All dies sind Fragen, die nur Sie mit Ihren Liebsten besprechen und entscheiden können.
Sehr hilfreich ist es, wenn Sie die Anschaffung Ihres Shelties langfristig planen. Schauen Sie sich mehrere Züchter in aller Ruhe an. Am Besten, wenn gerade keine Welpen da sind. bzw.schon alle vergeben sind. Die Kleinen sind nämlich so verführerisch, dass es einem schwerfällt, rational zu denken.
Wir haben auf dieser Seite einige Punkte aufgeführt die Sie in Ihre Überlegungen einfließen lassen sollten.
Wohnen Sie zur Miete? Dann schauen Sie doch mal in Ihren Mietvertrag. Auch ein klärendes Gespräch mit dem Vermieter kann sehr aufschlußreich sein. Leider sind oftmals nur kleine Hunde erlaubt, dann paßt es ja noch mit dem Sheltie. Gute Wahl. Haben Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn? Ewige Streitereien mit den Nachbarn wegen des Hundes (der Sheltie hat oftmals ein unüberhörbares Mitteilungsbedürfnis) können einem das Leben ganz schön vermiesen! Aber auch wenn Sie in einer Eigentumswohnung leben, sollten Sie den Verwalter fragen und in der Teilungserklärung nachlesen. Gerade bei neuen Wohnanlagen ist die Hundehaltung zu Gunsten der Kinderfreundlichkeit oft nicht erwünscht. Bedenken Sie auch, dass Sie mit dem Welpen in den ersten Wochen auch Nachts raus müssen. Wohnen Sie in der 10. Etage wird die Sache, alleine vom Timing her, sehr schwierig. Und wer will schon nachts um 3 Uhr den Aufzug wischen?
Fragen Sie auch bei der Gemeinde/Stadtverwaltung nach, welche Auflagen bestehen. So ist z.B.in Hessen innerorts kein Leinenzwang vorgeschrieben. In Rheinland-Pfalz hingegen schon. Und wenn Sie sich schon informieren, fragen Sie gleich nach der Hundesteuer. Ist oft vernachlässigbar, in Frankfurt am Main kostet aber der erste Hund 90 Euro und jeder weitere 180 Euro! Das ist dann schon Geld. Auskünfte erteilt Ihnen gerne das Ordnungsamt bzw. das Kassen- und Steueramt.
Aber auch wenn Sie in einem eigenem Haus mit Garten wohnen, sollten Sie Ihr Verhältnis zu den Nachbarn überprüfen. Wenn man so überlegt, wie viele Prozesse wegen quakender Frösche im Gartenteich oder krähenden Hühnern geführt werden. Für das Hundegebell gibt es genügend Urteile, die dieses regeln, aber eine vergiftete Wurst ist schnell über den Gartenzaun geworfen!
Die Tierheime sind voll mit Hunden die wegen "plötzlicher" Allergie eines Familienangehörigen abgegeben werden. Bitte beugen Sie dem vor. Sind Sie sich nicht sicher, ob Sie oder Ihr Kind auf Hunde allergisch reagieren, gehen Sie zum Arzt und lassen Sie einen Test durchführen. Es ist halt doch ein Unterschied, ob Sie nur ab und zu Kontakt zu einem Hund haben, oder Tag und Nacht den Allergenen ausgesetzt sind.
Andererseits kann ein Sheltie, aufgrund seines herausragenden Wesens, bei Kinder mit Behinderung wahre Wunder bewirken. Auch bei zur Schwermut neigenden Erwachsenen bewirken die langen Spaziergänge mit dem Hund oftmals eine Besserung des Zustandes. Und im Zuhören sind die Shelties Weltmeister!
Es gibt etwas, was Sie nicht kaufen können — Zeit! Ein Shetland Sheepdog ist sehr anhänglich und braucht Bewegung. Rechnen Sie pro Tag mit ein bis zwei Stunden Bewegung an der frischen Luft ein. Hinzu kommen noch etliche kleine Aufmerksamkeiten, die er einfordert. Die Hunde dieser Rasse leiden sehr, wenn sie allein gelassen werden oder nicht beachtet werden. Sie ähneln darin durchaus einem Kleinkind. Können Sie Ihren Liebling mit auf die Arbeit nehmen? Prima, aber was ist wenn Sie den Arbeitgeber wechseln?
Die allermeisten Käufer unserer Hunde sind Familien in denen der Hund fester Bestandteil der Familie ist und sich alle an dem Wohlergehen des Vierbeiners beteiligen. Da kann dann auch schon mal einer "Ausfallen".
Die Haltung eines Shetland Sheepdog ist gar nicht mal so kostspielig. So ein Sack gutes Trockenfutter reicht ca. vier Wochen und kostet zwischen 25 und 30 Euro, je nach Anspruch. Hinzu kommen noch Impfungen, Entwurmung und die Behandlung kleiner Wehwehchen. Alles noch bezahlbar und nicht der Rede Wert.
So richtig teuer können Operationen werden, wenn Ihr Liebling z.B. einen komplizierten Bruch erleidet. Dann verlassen die Einhundert-Euroscheine in einem atemberaubenden Tempo das Portemonnaie. So kann für die Operation eines Shelties, der sich beim Toben im Bach eine Knochenabsplitterung unterhalb des Ellenbogens zugezogen hatte, inclusive aller Vor - und Nachuntersuchungen etwas mehr als 1.700,- Euro anfallen. So etwas kann immer mal passieren, deshalb sollten Sie über genügend finanzielle Reserven verfügen. Eine Police für Hundekrankenversicherung ist nicht immer sinnvoll. Die monatlichen Kosten regelmäßig auf ein Tagesgeldkonto eingezahlt und ein Notfall entlastet das Monatsbudget erheblich.
So einfach ist diese Frage nicht zu beantworten. Rüden sind größer, schwerer und stärker als Hündinnen. Kinder und zarte menschliche Wesen sollten den Gang mit dem Rüden üben. Aber auch auf rutschigem Untergrund hat man dann so seine Sorgen. Auch wird ein Rüde stets versuchen, seine Position oder seinen Rang innerhalb des Rudels, Familie, zu verbessern. Da ist dann eine konsequente Erziehung dringend nötig. Andererseits kann ein Rüde, der keine Konkurenz in der Familie zu fürchten hat, durchaus zur "Faulheit" neigen.
Hündinnen gelten im Allgemeinen als schmusiger und anhänglicher. Wobei dies immer von Charakter des Hundes abhängt.Sie können durchaus auch mit einer Hündin Probleme mit der Dominanz bekommen. Auch das Vorurteil, dass Rüden überall markieren und Hündinnen nicht, können wir so nicht bestätigen. Unsere Hündinnen markieren ebenso wie Rüden, nur machen sie dies im Sitzen und heben nicht das Bein dabei. Wir haben im Laufe der Zeit den Eindruck gewonnen, dass Hündinnen geduldiger sind und Fehler bei der Erziehung eher tolerieren als Rüden. Hündinnen haben aber einen Nachteil, den wir unbedingt ansprechen wollen: die Läufigkeit. Zweimal im Jahr wird die Hündin läufig und blutet ca. 14 Tage lang nicht unerheblich. Unsere Beiden haben einen Zyklus von genau 8 Monate. Sollten Sie Teppichboden ausgelegt oder Ihre Wohnung mit Teppichen verschönert haben, wird dieses zu einem Problem. Ebenso sind Aufenthalte in Hotels, Restaurants und änlichen Orten in dieser Zeit sehr problematisch. Nicht jeder findet Blut auf dem Boden akzeptabel! Doch auch hier gibt es im Handel sehr schöne „Reizwäsche“ für die läüfige Hündin. Eine preiswerte Slipeinlage aus der Drogerie sorgt für die einfache Hygiene. Herausforderungen gibt es in dieser Zeit auch mit freilaufenden Rüden. Wohlriechende Hündinnen haben während der Läufigkeit eine magische Anziehungskraft auf Rüden, die sich über viele hundert Meter erstreckt. Da kann ein Spaziergang schon mal sehr anstrengend werden. Auf der anderen Seite haben Sie als Rüdenbesitzer das Problem genau anders herum. Daher sollte so oder so ein stabiler Zaun ihr Grundstück umschließen.
Wenn diese Punkte alle geprüft wurden, sind Sie schon einen großen Schritt zum eigenen Sheltie gegangen.
Besucherzähler seit Okt.2012
letztes Update: 03.10.2016