Nach erfolgter Zwingerbesichtigung durch den Zuchtwart Frau Petra Bartz vom 27. Okt. 2012, haben wir auch mit dem zweiten Besuch eines Seminars, hier zum Thema über Anomalien und Erkrankungen bei Welpen vom 03. Nov. 2012 durch Frau Dr. Ina Stratmann, einen gemeinsamen großen Schritt in Richtung der eigenen Zucht gemacht. Unsere Hündinnen wurden mit viel Erfolg ausgestellt, alle erforderlichen Untersuchungen abgeschlossen und Bestätigungen eingeholt. Wir freuen uns auf diese neue Herausforderung und warten nun auf die nächste Läufigkeit der beiden hübschen Damen. Attraktive Rüden sind mit viel Geduld, von uns über Kontakte auf diversen Ausstellungen und den Informationen aus dem Internet, einem kritischen Casting unterzogen worden.

 

Hier wollen wir es zum Ausdruck bringen:

Wir stehen uneingeschränkt und gemeinsam hinter unsere

Hobby-Sheltie-Zucht.   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VDH-Züchterbestätigung

 

Vielen Dank an alle befreundeten Sheltiezüchter und -Liebhaber für die ehrlich gemeinten Ratschläge. 

 

 

Möchten Sie für ca. 12 bis 15 oder auch nicht selten mal 17 Jahre einen tollen Gefährten, der mit Ihnen durch "dick und dünn" geht und sind Sie auch bereit mit ihm jeden schweren Gang zu gehen?

 

Dann sind Sie als Interessent für einen

              Dream of Early Summer -
 

 

Sheltie-Welpen ganz herzlich willkommen!

 

 


 

 

                



Kriterien einer
           FCI / VDH Sheltiezucht
          

  •           Sehr strenge Zuchtbestimmungen mit z.B. Altersbegrenzungen für die Zuchttiere.       
  •          Ein offenes Zuchtbuch, auch für Nichtmitglieder einsehbar.       
  •          Die Elterntiere müssen viele gesundheitliche  Voraussetzungen erfüllen.       
  •          Sie müssen im Verhalten rassetypisch sein und dem Rassestandard sehr nahe kommen.       
  •          Die Vereine (bei uns der 1. SSCD) haben eine offizielle, zentrale HD Auswertungsstelle.       
  •          Die Züchter müssen ihr Wissen regelmäßig nachschulen.       
  •          Die Zuchtstätten sind überprüft und es erfolgen bei jedem Wurf Kontrollen vom Zuchtwart       
  •          Alle Welpen sind gechippt, geimpft und entwurmt sowie vom Tierarzt untersucht.          

 

 

Anmerkung zum Kauf !  

 

Unsere Welpen werden keine Schnäppchen sein, die sie billig oder als Sonderangebot kaufen können.
 

Ein Rassehund hat seinen Preis. Unsere Welpen verlassen ihren Aufzuchtplatz gesund, sind geprägt von allen schon möglichen Einflüssen, lebhaft, charakter- und wesensfest.
Sie bekommen einen Welpen von seinem Züchter, der mit sehr viel Überzeugung, Zeit, Liebe und Kostenaufwand dem Welpen einen aktiven und optimalen Start in sein neues Leben mitgibt.
Die Zucht, Zuchthunde, die Aufzucht der Welpen - ist ein kostenaufwendiges Hobby, die Ausstellungen, Fahrtkosten, Dokumente, Tierarzt (Vor-/ Nachsorge), HD-Röntgen, Augenuntersuchung, sehr gutes Futter, Versicherungen und Steuer, das alles hat seinen Preis. Auch die Mitgliedschaft in einen guten Zuchtverband, Zuchtverein kostet Vereinsbeiträge, regelmäßige Züchterseminare, Ahnentafel, Impfausweis usw.
Die Kleinigkeiten wie Spielzeug, Ausstattung, Inserate, Bescheinigungen darf man auch nicht vergessen. Wer keinen Deckrüden besitzt, muss oft weit fahren um einen geeigneten zu finden und auch dort ist natürlich eine Deckgebühr zu entrichten. Evtl. muss auch Übernachtungen eingeplant werden.

Ja, und der enorme und hohe Zeitaufwand kann man gar nicht mehr rechnen. Auf vieles müssen Züchter verzichten. Der verdiente Jahresurlaub beider Partner entfällt wenn es um das Wohl unserer Welpen in den ersten 8-9 Lebenswochen geht. Wer bei Welpen nur auf den Preis schaut, der unterstützt Massenzüchter und das Elend der Tiere dort. Diese oft verwahrlosten Welpen werden dann auch aus Mitleid gekauft. Sie können davon ausgehen, das auf lange Sicht bei solchen Hunden die Tierarztkosten weit höher werden können, als ein Rassehund bei einem seriösen Züchter kosten kann !

Sie sehen, es steht sehr viel dahinter und für die reife, gute Überlegung, sich einen Rassehund anzuschaffen, sollte man außer dem Zubehör wie Körbchen, Decken, Wasser- und Futterschüssel, Leine, Halsband, Futter, Hundeschule, Versicherung und Steuer, auch die Kosten des Welpen mit einplanen. Die laufenden Tierarztkosten der regelmäßigen und unverzichtbaren Impfungen und auch der unerwarteten TA-Kosten bei Erkrankung oder Verletzung des Hundes sind nicht zu vernachlässigen. Ein Sheltie kann bei guter Pflege, gutem Futter und Zuwendung ein Alter von 15-17Jahren erreichen, auch daran sollten Sie denken.

Auch sollte die ganze Familie das Anschaffen des Hundes befürworten, da er ein vollwertiges Mitglied wird. Es kann nicht gut gehen, sobald ein Familienmitglied gegen den Hund ist, er wird es immer zu spüren bekommen.  

 

Doch dafür ist ein Sheltie viel zu sensibel.

 

Deshalb unsere Bitte an Sie - verhandeln Sie bitte keinen Sonderrabatt.

Der Welpenpreis ist   n i c h t   verhandelbar!!!!!

Es geht um das Wohl Ihres Lieblings. 

 



 
















 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                





























 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              































 

 

 

 Besucherzähler seit Okt.2012 

 

 letztes Update: 03.10.2016    

Onja, Elly u. Cathy v.l.